-
Unser Forschungsportal für Druckfehler & Abarten
Seit Mitte 2015 betreiben wir zusätzlich auch ein Forschungsportal für Druckfehler und Abarten bei den Sondermarken der DDR.
Sie erreichen das Forschungsportal über diesen Link:
Bis Mitte 2017 hatten wir aktiv mit der Fachgruppe "Besonderheiten und Plattenfehler bei DDR Sondermarken" bei der ARGE DDR-Spezial zusammen gearbeitet. Dabei konnten wir der Fachgruppe über 910 Bestätigungen zu möglichen Plattenfehler zukommen lassen. Ebenso hatten wir im bekannten Philaforum zwischen August 2015 und Dezember 2016 über 480 neue Fehler vorstellen können. Aktuell ist die bei der ARGE DDR-Spezial bestehende Fachgruppe jedoch leider nicht aktiv (Mitgliederzahl zu gering). Eine erneute Zusammenarbeit mit dieser Fachgruppe wird nach Reaktivierung/Neugründung angestrebt. Anfragen hierzu nehmen wir jederzeit gern entgegen.
Um unserem Anspruch nach einer zeitgemäßen online verfolgbaren Forschungsarbeit gerecht zu werden, hatten wir Anfang 2018 unserer Forschungsportal erneut komplett überarbeitet. Sie können das Portal nun mit allen Endgeräten (z.B. Laptop, Handy) aufrufen und nutzen. In einem zweiten Schritt, haben wir -auch in Zusammenarbeit mit vielen Helfern/Sammlern - begonnen ein digital nutzbares Schalterbogenarchiv zu installieren. Wir sind der Auffassung, das durch die Rekonstruktion ehemals hergestellter (Groß)-Druckbogen, es deutlich besser möglich wird, die Prozessabläufe vor; während und nach dem Druck; der Perforation und des Zuschnitt zu verstehen und Bogenrandzudrucke richtig deuten und werten zu können. Auch Plattenfehler, Druckfehler und Abarten lassen sich so besser dokumentieren und dementsprechend wertig ein-/zuordnen.
Unser internes Bildarchiv umfasst aktuell weit über 54.500 Bilddateien und Bildbestätigungen zu Druck- und Plattenfehlern bei DDR-Sondermarken. Ab Winter 2020 werden wir beginnen, diese im Forschungsportal einzupflegen und so darzustellen, das diese für jeden Nutzer schnell und informativ abrufbar sind. In einem späteren Schritt werden wir ungeschnittene (Groß-)Druckbogen beschreiben und mit bereits bekannten Plattenfehlern; Druckfehler bzw. Abarten verknüpfen. Auch eine Online-Fehlersuche auf den Schalterbogen ist vorgesehen. Bei mindestens 7000 möglichen Schalterbogen, kommt da neben viel Hostingspeicher, auch jede Menge Programmierarbeit zusammen. Es wird also noch Zeit brauchen, bis alles fertig ist ;-)...
Gern können Sie uns bei diesem Projekt mit helfen oder jederzeit auch unser Archiv für Anfragen nutzen. Senden Sie uns dazu Ihre Markenfehler entweder per Bildscan über das Kontaktformular, oder nach Absprache auch gern direkt auf postalischen Weg zu. Wir führen für Sie eine kostenlose Suche im Archiv durch und geben Ihnen ausführlich Rückmeldung.
Hinweis an Sammler von Plattenfehler und Abarten:
Uns erreichen immer wieder Anfragen/Meldungen zu bekannten und auch ganz neu entdeckten Plattenfehler bei DDR-Briefmarken.
In dem Zusammenhang möchten wir klarstellen, dass von Seiten der
privaten Forschungsgemeinschaft "DDR-Plattenfehler" (Schrage-Team) keine Zusammenarbeit gewünscht wird.
Eingehende Meldungen zu Neuentdeckungen oder Bestätigungen von (möglichen) Plattenfehlern, speichern wir intern ab. Sobald eine Reaktivierung/Neugründung der offiziellen Fachgruppe "Besonderheiten und Plattenfehler DDR Sondermarken" bei der ARGE DDR-Spezial erfolgt ist, werden wir die Konditionen/Gegebenheiten mit dem neuen FG-Leiter prüfen/besprechen und die Zusammenarbeit mit dieser Fachgruppe wieder aufnehmen.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Ihnen noch eine schöne Zeit.
Herzlichst Ihr Holger Rahn